#21 Das frühneuzeitliche Stammbuch: Freundschaft, Prestige und Macht
Shownotes
1596 reist Philipp Hainhofer, Kaufmann, Kunstagent und Diplomat aus Augsburg, mit einem besonderen Gepäckstück durch Europa: mit einem Stammbuch, auch Album Amicorum genannt. Seite für Seite wird es zu einem strategischen Werkzeug, gefüllt mit Wappen, Sinnsprüchen und den Unterschriften der Mächtigsten seiner Zeit. Wenige Jahre später führt der Student Franz Dohausen ein eigenes Stammbuch – weniger prunkvoll, aber nicht minder bedeutsam für sein wachsendes Netzwerk. Und auch Herzog August von Braunschweig-Lüneburg sammelt Widmungen in seinem Album Amicorum – als Gelehrter, Sammler und Herrscher.
In dieser Episode sprechen Dr. Sven Limbeck (stellv. Leiter der Handschriftenabteilung der HAB) und Dr. Philip Haas (Archivrat im Niedersächsischen Landesarchiv) über die faszinierende Kulturtechnik des Stammbuchs.
Weiterführende Informationen:
- Am 26. August 2025 um 18 Uhr präsentieren Herzog August Bibliothek und Niedersächsisches Landesarchiv Wolfenbüttel im Schlossmuseum Braunschweig den Tagungsband und stellen die beiden Stammbuchsammlungen und Projektergebnisse vor. Die Veranstaltung trägt den Titel „Gesammelte Freundschaften. Die Stammbücher der Herzog August Bibliothek und des Niedersächsischen Landesarchivs in Wolfenbüttel“
- Der gemeinsame Tagungsband von Niedersächsischem Landesarchiv und Herzog August Bibliothek: „Über Stammbücher schreiben. Erschließung und Erforschung von Freundschaftsbüchern (16.-19. Jahrhundert)“
- Das Forschungsprojekt Das „Große Stammbuch“ Philipp Hainhofers an der HAB.
- Philipp Hainhofer. Das Große Stammbuch. Kommentierte digitale Edition eines bedeutenden Album Amicorum aus der Zeit um 1600.
- Die digitalisierte Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs Abteilung Wolfenbüttel. Um die Verzeichnungen und Digitalisate der einzelnen Stammbücher aufzurufen, muss man auf „Zugeordnete Objekte zeigen“ klicken.
- Der Einführungsband zur Stammbuchsammlung des Niedersächsischen Landesarchivs Abteilung Wolfenbüttel.
- Die Webseite der HAB
- Die HAB auf Instagram
- Die HAB auf YouTube
- Die HAB auf Facebook
- Die HAB auf mastodon
- Hier können Sie sich zu unserem monatlich erscheinenden HAB-Newsletter und/oder unseren zweimal jährlich erscheinenden HAB-Alumni-Newsletter anmelden!
HAB gehört ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel.
Aufnahme und Postproduktion: Landesmusikakademie Niedersachsen
Redaktion: Marie Adler
Sounddesign: Klingebiel Creative
Feedback oder Anregungen? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an presse@hab.de! Wir freuen uns auf Ihre Gedanken zur Episode.
Neuer Kommentar