
HAB gehört
Die Herzog August Bibliothek hat viele Gesichter – sowohl im Wortsinne, als auch im übertragenen Sinn. Mit „HAB gehört“ wollen wir sie zu Wort kommen lassen und Ihnen so Einblicke in die vielfältigen Inhalte der HAB verschaffen. Dabei wird die HAB als internationale Forschungs- und Studienstätte der Öffentlichkeit im Interview-Format präsentiert. Der Fokus liegt auf den wissenschaftlichen Aktivitäten und der einzigartigen Sammlung der Wolfenbütteler Bibliothek. Die Mitarbeiter*innen treten als Expert*innen für ihre jeweiligen Fachgebiete auf und lassen interessierte Zuhörer*innen daran teilhaben. In der Rubrik „Mythen und Gerüchte“ räumen die „HAB gehört“-Expert*innen mit immer wiederkehrenden Irrglauben aus ihrem Fachbereich auf: Verlebte Lessing in Wolfenbüttel tatsächlich die glücklichsten Jahre seines Lebens? Darf man alte Handschriften wirklich nur mit weißen Handschuhen anfassen?
"HAB gehört" ist eine Produktion der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel, gefördert durch:
- Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM): http://www.kulturstaatsministerin.de/
- NEUSTART KULTUR: https://www.bundesregierung.de/breg-de/bundesregierung/staatsministerin-fuer-kultur-und-medien/neustart-kultur-startet-1767056
- Die Kulturstiftung der Länder und das Förderprojekt KULTUR.GEMEINSCHAFTEN: https://www.kulturgemeinschaften.de/
Redaktion und Produktion: Marie Adler und Alexandra Serjogin
Sounddesign und Postproduktion: Klingebiel Creative
Fotografie: Marek Kruszewski
